Perspektiven
-
Innovation requires articulation: Der Musk-Algorithmus
Wenn Walter Isaacson eine Biographie schreibt, dann ist diese Person entweder bereits tot oder dem Tode geweiht ist. Okay, das war jetzt ein sehr schlechter Witz. Und dennoch ist Elon Musk im Moment die einzige lebende Person, über welche Isaacson eine umfangreiche Biografie verfasste. Musk ist eine sehr umstrittene Person, die durch kontroverse Handlungen regelmäßig von der Presse beklatscht wird. Marihuana-Zug bei Joe Rogan, Waschbecken-Affäre in der Twitter-Zentrale, exzentrisches Beschimpfen von abtrünnigen Werbekunden von X: das sind die News, die mir zu Musk sofort einfallen. Die Nächte auf den Böden seiner Tesla-Fabriken, die Startrampen für Raketen „aus dem Müll“ und die Hintergründe der Familienplanung (Musk hat neun Kinder mit verschiedenen…
-
55 Perspektiven: über das Lesen
55 war meine persönliche Zahl des Jahres 2022 und die größte Anzahl an Büchern, die ich in diesem Jahr verschlang: als eBook in einer vollen S-Bahn, als Einband an einem Wochenendnachmittag oder als Hörbuch beim Laufen oder Haushaltsarbeit. Im Jahre 2023 werden es wohl um die 50 sein. Diese Zahlen zu erreicht ist kein Selbstzweck. Auf meiner “Ziele 2022”-Liste stand eine Zahl von 20, die ich bereits im Mai jenes Jahres erreicht habe. In diesem Jahr gehörte das Erhöhen des Lesevolumens nicht zu meinen Zielen. Diese Zahlen entstanden spontan. Sie sind aber auch das Ergebnis eines atomaren Prozesses der Etablierung einer Gewohnheit: der Gewohnheit zum Lesen. In den Jahren davor…
-
Im Grunde gut
Das Buch „Im Grund gut. Eine neue Geschichte von Menschheit“ von Rutger Bregman ist nicht die erste neue Geschichte der Menschheit, die in den letzten Jahren verlegt wurde. Für die Kombination „Eine Geschichte der Menschheit“ bietet Amazon mehr als 2000 Ergebnisse in der Kategorie „Bücher“ an. Die Bücher von Yoval Noah Harari sind natürlich in den Top-Ergebnissen. In meinem Leben sind sie die ersten solcher Art gewesen und haben mir geholfen, die Wissensfetzen über die Menschheit, menschliche Gesellschaft und die so genannte Zivilisation zu einem stimmigen Bild zu bringen. Vom Bregmans Buch erhoffte ich mir eine neue Perspektive darauf zu gewinnen. Außerdem war das eine Empfehlung von Verena Pausder, einer…
-
Der Matthäus-Effekt
Zum Ende des Jahres habe ich einen kritischen Blick auf die Liste meiner gelesenen Bücher letzter Jahre geworfen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Anteil von Bücher, die von Autorinnen stammten, bei weniger als 20% lag. Bis jetzt habe ich bei der Planung meiner „Bibliothek ungelesener Bücher“ (ok, es ist ein Regal und allein aus den Umweltschutzgedanken wird es nie die Ausmaße der Ecos Antibibliothek erreichen) keinen Wert auf die Geschlechterverteilung gelegt. Und dennoch hat mich das aktuelle Verhältnis sehr gewundert, sodass ich reflektieren musste, wie ich meine Leselisten zusammenstelle. Sobald ich feststelle, dass ich bestimmte Wissenslücken schließen muss (z.B. aus beruflichen Gründen) oder will (um die erneuten Eskapaden der Weltherrscher nachvollziehen…