Heldenreise,  Kreativität

Kreativität: Feenstaub vs. harte Arbeit

Vor etwa einer Woche bin ich meinen ersten Halbmarathon gelaufen und trotz der ungewöhnlichen Hitze zu dieser Jahreszeit in Norddeutschland konnte ich meine Erwartungen erfüllen.

Anschließend bekam ich positive Rückmeldungen und Gratulationen zu meiner Leistung. Ich empfand sie für mich allerdings als etwas fast gewöhnliches. Nach Jahren des regulären Trainings war das für mich der logische nächste Schritt. Vielleicht war das Erscheinen am Start an einem Sonntag um neun Uhr die größte Herausforderung am Ganzen.

Während meiner letzten Vorbereitungen vor dem großen Tag wurde ich von Adam Grant begleitet (mittlerweile die Hälfte meiner Bücher beziehe ich über das Thalia Hörbuch-Abo). Sein Buch “Originals” (in der deutschen Übersetzung wurde es erstaunlicherweise zu “Nonkonformisten”) hat meine Welt auf den Kopf gestellt. Mein ganzes Leben lang habe ich mich zwar für eine kreative Person gehalten, aber dies war jedoch nicht die Art der Kreativität, die wir für die “wahre” Kreativität und Begabung halten und die wir in den Arbeiten von Picasso oder in der Poesie von Baudelaire bewundern.

Adam Grant nimmt diesen Mythos über die extrem kreativen Personen, deren ihre Fähigkeit vom Himmel ohne Müh und Zwang in den Schoß fallen. Anhand einiger Beispiele und wissenschaftlicher Studien führt er uns vor, dass die Kreativität nicht immer das Resultat der Feenstaubberieselung sondern der harten Arbeit ist.

Einige Jahre zuvor hat die großartige Elizabeth Gilbert das Buch “Big Magic” veröffentlicht, in welchem sie ebenfalls die mühelose Kreativität als einen Mythos entlarvt. Am Beispiel ihres eigenen Weges versucht sie ihre Leser davon zu überzeugen, ihre Ängste über die Abweisung, Rückfall und Misserfolg zu überwinden, die Prozesse hinter der Ideenfindung und -realisierung zu begreifen, um ein erfüllendes und kreatives Leben genießen zu können.

Ihre eigene schriftstellerische Karriere, die vor der Veröffentlichung von “Eat Pray Love” eher holprig verlaufen ist, macht sie zu einer Weisen in den besten Traditionen einer Heldenreise.

Wie jede Leistung ist die Kreativität eine Folge von kleinen, ordinären aber konsequent durchgeführten Schritten und richtiger Entscheidungen. Wir müssen das Konzept der Kreativität zu überdenken und einen Funken der Magie in unsere Leben reinzulassen, um es bunter zu machen.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert